Hier die Argumente, weshalb wir in Sachen Gebühren für die Werbetafeln an den Ortseingängen strikt gegen die bisherige Gebührenordnung sind:

  • Treuchtlingen hat nur beschränkte Mittel für Kulturprogramme aus bekannten finanziellen Gründen, deshalb müssen wir
  • Froh und stolz darauf sein, dass es engagierte Vereine gibt, die Vieles in Sachen Kultur übernehmen; dazu zählen beispielsweise
  • Rock an der Lok, Eber-Hart-Festival, Burgfest, KG-Veranstaltungen u.a.
  • Wir versuchen aktuell bei der Gründung eines Stadtmarketingvereins (Arbeitstitel!) alle Akteure in Treuchtlingen einzubinden, besonders auch die aktiven Vereine. Für die muss das doch wie Hohn klingen, wenn man sich auf der einen Seite Engagement für die Stadt wünscht, auf der anderen Seite aber „abkassiert“ wird.

Es war nur logisch, dass Kritik und Anträge von Vereinen kommen. Und es wird Vereine geben, die den Werberahmen einfach nicht nutzen (können). Die Kostenrechnung von der KGT im Antrag sollte eindrücklich sein. Für Vereine wie den Club 80 mit Rock an der Lok oder Eber-Hart geht sich das finanziell beispielsweise überhaupt nicht aus.

Unsere Meinung dazu haben wir damals schon formuliert. Hier wird meines Erachtens an der falschen Stelle versucht, Geld in die Kasse zu bringen.

Ich appelliere nochmals, für Treuchtlinger Kulturveranstaltungen – organisiert von nichtkommerziellen Organisationen aus Treuchtlingen – keine Gebühren für die Werbetafeln zu verlangen. Die Vergabe kann die Touristinfo und vielleicht später ein Stadtmarketingverein nach Maßgabe der Priorität für Treuchtlingen vergeben. (Vielleicht könnte man eine bevorzugte Vergabe ja sogar an eine Mitgliedschaft im Stadtmarketingverein binden?)

Für Kommerzielle Veranstaltungen sollten hingegen schon Gebühren verlangt werden, wobei die o.g. Kulturveranstaltungen klar den Vorrang bei der Berücksichtigung erhalten sollten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.